Folsäure

Suche nach Begriffen

Lexikon

Begriff Definition
Folsäure

Folsäure ist ein wichtiger Faktor bei der Bildung von DNA (Erbsubstanzen), Enzymproduktion und Blutbildung. Es ist essentiell bei der Zellteilung und dem Wachstum von neuen Zellen und ist eine optimale Ergänzung während der Schwangerschaft und schützt gegen Entwicklungsstörungen beim Fötus, wie z.B. Spina bifida.

Es verhindert weiterhin Anämien, allen voran die perniziöse Anämie, die oft zusammen mit einem Vitamin B 12 mangel auftritt. Ein Mangel an Folsäure kann zu Zöliakie und Morbus Crohn führen.

Durch Aluminium-Säureblocker, orale Kontrazeptiva, Alkohol, langanhaltenden Antibiotikagebrauch und Verwendung von antientzündlichen Medikamenten steigt der Bedarf an Folsäure an und man sollte auf eine entsprechende Mehrzufuhr achten. Folsäure kommt vor allen in Blattgemüse(roh), Leber, Erbsen, Bierhefe, Brokkoli, Früchte und Sojaprodukte

Zugriffe - 2304

Nahrungsergänzung für Blutgruppen

Blutgruppe200

 

Wir führen ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel  für Ihre Blutgruppe in Kooperation mit SUPPLEMENTA

Zum Seitenanfang