Lecithin

Suche nach Begriffen

Lexikon

Begriff Definition
Lecithin

Lecithin enthält in der Regel eine Mischung mehrerer Substanzen mit dem Namen Phoshatidylserin, Phoshatidylcholin, Myo-inositol und Ethanolamin. Wichtig sind vor allem die beiden erstgenannten , das Cholin und das Serin. Beide Stoffe sind absolut notwendig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Cholin ist bei der Produktion eines wichtigen Neurotransmitters im Gehirn beteiligt. Sinnvoll ist Lecithin bei einer Reihe von Beschwerden wie z.B., Gedächtnisverlust, Nervenstörungen, Hepatitis, viralen Erkrankungen und Gallensteinen. Heute wird Lecithin vor allem als Emulgator in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, z.B. in Schokolade, Margarine oder Eiscreme. Es ist in der Lage, Wasser und Fette miteinander zu verbinden.

Zugriffe - 28236

Nahrungsergänzung für Blutgruppen

Blutgruppe200

 

Wir führen ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel  für Ihre Blutgruppe in Kooperation mit SUPPLEMENTA

Zum Seitenanfang