Anämie

Suche nach Begriffen

Lexikon

Begriff Definition
Anämie

 Von einer Anämie spricht man, wenn die Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen unter eine gewisse Grenze absinkt, oder die Erythrozytenzahl abnimmt.

Untenstehende Tabelle gibt Grenzwerte an, ab denen man von einer Anämie spricht.

 

Grenzwerte Frauen Männer
Hämoglobin
Erythrozyten
Hämatokrit
 

Die Ursachen der Anämie sind vielfältig. Deshalb teilt man die Anämien in verschieden Formen ein:

 

Formen Ätiologie
Aplastische Anämie
Vit. B12/Folsäure Mangelanämie
Eisenmangelanämie
Renale Anämie
 Bildungsstörung:Störungen bei der Bildung des
Hämoglobins, der DNS oder Störung
der erythropoetischen Stammzelle
Hämolytische Anämien Gesteigerter Erythrozytenabbau:Durch Störungen der Erythrozyten selber
oder extraerythrozytäre Faktoren(Medikamente,
Gifte, Infekte...)
Blutungsanämien Erythrozytenverlust:Blutungen(innerlich und äusserlich)
Hyperspleniesyndrom Verteilungsstörung: Sammlung des Blutes in der Milz
 
Zugriffe - 3905

Nahrungsergänzung für Blutgruppen

Blutgruppe200

 

Wir führen ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel  für Ihre Blutgruppe in Kooperation mit SUPPLEMENTA

Zum Seitenanfang