Glossary of terms used on this site

Heipflanzen-Lexikon

Suche nach Begriffen

Lexikon

Begriff Definition
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
 
Lateinisch Planataginis foium
Familie Plantaginaceae/Spitzwegerichgewächse
Wirkstoffgruppe Schleimstoff-Droge
Vorkommen Europa
Indikation Katarrhe der oberen Luftwege
  Entzündungen im Mund und Rachenraum
Wirkung Muzilaginosum
  Expectorans
  wundheilend
Inhaltsstoffe Aucubin, Schleimstoffe 
Kontraindikation keine bekannt

 

Die Wegerichgewächse sind mit über 200 Arten über die ganze Welt verbreitet. Ihr Artname ist vom lateinischen planta = Fußsohle abgeleitet, weil die Form bei einigen Arten knapp über de Boden liegender Blätter einem Füssabdruck ähnlich ist. Die Wurzeln bilden spitzigschmale 20-30 cm lange, in der Länge genervte derbe Blattspreiten, die knapp über dem Boden ein liegende oder teilweise stehend Rosette bilden. Die grundständigen Blattstiele sind wollig behaart. Längliche oder kugelige bräunliche Blütenquasten stehen auf bis zu 50 cm langen, aufrechten, blattlosen, furchigen Stielen. Sie wächst hauptsächlich in kühl- gemäßigten Zonen und ist somit fast Weltweit verbreitet. Heimisch ist sie in Europa, Nord- und Mittelasien wurde aber auch in Nordafrika, Nordamerika, Brasilien, Chile, Australien, Neuseeland und Ceylon eingeschleppt. Auf Wiesen, Weiden, Schutthaufen wächst der Wegerich besonders gut und ist bis zu einer Höhe von 2500 m über dem Meeresspiegel in den Alpen anzutreffen.

Wirkung und Anwendung
: Die noch wenig bekannten Wirkstoffe bestehen aus Schleimen, Gerbstoffen, Mineralsalzen, Aucubin und organischen Säuren und wie neuere Forschungen gezeigt haben auch aus antibiotschen Substanzen. Der Spitzwegerich ist eine geschätzte Heilpflanze und diente Jahrhundertelang als blutstillendes Mittel bei innerlichen und äusserlichen Blutungen.

Häufig wurde Wegerich bei Stichen von Skorpionen, Wespen und Bienen sowie bei Bißwunden wilder Tiere, ja sogar (von Indianern berichtet) bei Bissen giftiger Schlangen angewendet. Heute wird der Spitzwegerich vorwiegend bei Katarrhen der Atemwege, bei Husten, Heiserkeit, Keuchhusten, Bronchitis und Asthma, sowie vereinzelt auch bei Infektionen de Harnwege angewendet.

Zugriffe - 1183
Steinkleekraut (Melilotus officinalis)

 

Lateinische Droge Meliloti herba
Familie Fabaceae/Schmetterlinngsblütler
Wirkstoffgruppe Cumaringlycosid Droge
Vorkommen Europa
Indikation Hamorrhoiden
  venöse Insuffizienz
  Wadenkrämpfe, Juckreiz, Schweregefühl in den Beinen
  Ödeme
Wirkung antiödematisch
  antiphlogistisch
  Beschleunigung der Wundheilung
Inhaltsstoffe Cumarine, Flavonoide
Kontraindikation keine bekannt

 

Sie ist auch besser unter dem Namen Honigklee bekannt und wird vor allem zur Verbesserung der Blutströmung, zur Linderung von nächtlichen Wadenkrämpfen, Juckreizen, Venenschwäche und Schweregefühlen in den Beinen genutzt. Die Wirkkraft ist vor allem dem Wirkstoff Cumarin und ähnliche Verwandten zu verdanken.

Botanische Beschreibung
: Die Pflanze besitzt eine gelbe, traubenförmige Blüte und kommt hauptsächlich in den gemäßigten Zonen vor, wo sie an Wegrändern, Schottergegenden, Schuttplätzen und Bahndämmen anzutreffen ist.

Zugriffe - 1161
Stiefmütterchenkraut (Viola Tricolor)

Lateinische Droge Viola herba
Familie Violaceae/Veilchengewächse
Wirkstoffgruppe Glycosid Droge
Vorkommen Europa
Indikation Hautflechten, Hauterkrankungen
  Milchschorf
  Akne
Wirkung blutreinigend
  narbenbildend
  antiexzematös
  expectorierend
Inhaltsstoffe Glycoside, Flavonoide, Salicylsäure
Kontraindikation keine bekannt
Den Name Stiefmütterchen hat diese Pflanze ihrer Blüte zu verdanken. Die beiden obersten Blütenblätter sind Stühle, welche von der Stiefmutter in Anspruch genommen werden. Die beiden seitlich, nächst liegend zu ihr sind für ihre eigenen Töchtern bestimmt, während der unterste den beiden Stieftöchter zugedacht ist.

Botanische Beschreibung:
Die gelbweißen, gelben, violetten oder dreifarbigen kurz gespornten Blüten sind typisch für die ein- bis mehrjährige Pflanze. Welche heimisch auf Wiesen und Äckern in Europa und Asien ist. Wirkung und Anwendung: Da die Inhaltsstoffe Salicylsäure , Schleime und Flavonoide sind, eignet sich die Pflanze bei verschiedensten Hautkrankheiten (Akne, Ekzeme, Milchschorf). Der Grund ist das sie äußerlich Ekzeme lindert und starke Verhornungen löst und dadurch Mitesser lockert. Die Pflanze ist aber nicht nur für eine schöne und gesunde Haut hervorragend geeignet, sondern wird auch häufig bei Rheuma, Gicht, Arteriosklerose und zur Förderung des Abhustens bei Katarrhen der Luftwege genutzt.
Zugriffe - 1983
Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)
Lateinisch Liquiritiae radix
Familie fabaceae/Schmetterlingsblütler
Wirkstoffgruppe Saponinglycosid Droge
Vorkommen Süden Europas, Mitler und naher Osten
Indikation Bronchitis
  Krampfartige beschwerden im Magen-Darm-Trakt
  Ulkus
Wirkung expectorierend
  ulkuslösend
  Verbesserung der Blutzusammensetzung
Inhaltsstoffe Glycyrrhizin
Kontraindikation Cholestase, Leberzirrhose, Hypertonie, Hypokaliämie, Schwangerschaft

Schon bei den alten Ägyptern, Griechen und Römern wurde diese Pflanze bei Katarrh und Atemwegserkrankungen benutzt. Bei den Indern findet das Süßholz zudem auch noch als Liebeszauber Anwendung.


Botanische Beschreibung: Beheimatet ist sie vor allem im Mittelmeergebiet, Kleinasien, Persien und Südwestasien. Sie ist eine bis zu 2 m hohe Staude mit ausgedehntem, verholztem Wurzelsystem und unpaarig gefiederten Blättern. Ihre Blüte ist hell-lila und schmetterlingsförmig.

Wirkung und Anwendung: Süssholz wird zum einen bei Husten und Bronchitis wegen seiner schleimlösenden, auswurffördernden, entzündungshemmenden so wie krampflösenden Wirkung gerne genutzt, zum anderen aber auch bei Magenschleimhautentzündungen, und zur Vorbeugung und Abheilung von Magengeschwüren. Süßholz ist nicht nur als Heilmittel gerne genutzt, sondern findet auch in der Lebensmittelindustrie seine Platz, z.B. Lakritze oder im englischen Porterbier und im Ale.

Zugriffe - 1979

Nahrungsergänzung für Blutgruppen

Blutgruppe200

 

Wir führen ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel  für Ihre Blutgruppe in Kooperation mit SUPPLEMENTA

Zum Seitenanfang