Glossary of terms used on this site
Heipflanzen-Lexikon
Lexikon
Begriff | Definition | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Passionsblume (Passiflora incarnata) |
Zugriffe - 28112
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Pestwurz (Petasites hybridus) |
Zugriffe - 25620
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Petersilie (Petroselinum crispum) | ![]() Die Petersilie gehört zur Familie der Karotten und wird heute hauptsächlich als Dekoration von Speisen verwendet. ;an schätzt , dass über 90 Prozent der Petersilie als Dekoration verwendet wird und damit im Abfall landet. Welch eine Verschwendung, wenn man bedenkt, welchen enormen gesundheitlichen Nutzen die Petersilie aufweisst. Petersileinsamen wurden schon immer als Carminativum für den Darm eingesetzt und unterstützt dazu noch die Verdauung. Die Wurzel hat einen leicht abführenden Effekt und auch als Mittel gegen Mundgeruch wird es gerne eingesetzt. Petersilie enthält sehr viele Vitamine und Mineralstoffe und hat , wie auch das Weizengras, einen sehr hohen Chlorophyll Gehalt.
Zugriffe - 26722
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Pfefferminze |
Bekannt ist das Pfefferminzöl, welches man gerne bei Kopfschmerzen in die Stirn einreibt. Auch bei anderen Neuralgien kann es hilfreich sein. Neben dieser äusseren Anwendung ist vor allem die Wirkung des Pfefferminztees bekannt. Er regt den Gallenfluss an, wirkt keimtötend und hemmt damit Gärungsprozesse im Magen und Darm. Die Pfefferminze lindert Magen-und Darmübelkeit. Hier sollte man den Tee schluckweise warm trinken. Zubereitet wird der Tee am besten aus frischen Pfefferminzblättern, die man 15min. ziehen lassen sollte. Wenn man keine frischen Blätter zur Hand hat, kann auch ganz genauso gut getrockenete Blätter verwenden. Pro Tasse nimmt man etwa 1 Esslöffel.
Zugriffe - 27732
|