Glossary of terms used on this site
Heipflanzen-Lexikon
Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Zinnkraut(Equisetum arvense) | ![]() Das Zinnkraut hat sich bei uns als wichtige Heilpflanze schon seit Jahrhunderten etabliert. Erst dieses Jahrhundert entdeckte man aber, dass dass das Zinnkraut einen sehr hohen Kieselsäureanteil beinhaltet. Sie wirkt damit sehr kräftigend auf das Bindegewebe. Zinnkraut hat eine starke Wirkung auf die Harnausscheidung. Diese wird stark angeregt und die Einnahme ist deshalb hilfreich zur Ausschwemmung von Ödemen. Man sollte diese Fähigkeit jedoch nicht dazu verwenden, das Zinnkraut als Mittel zum Abnehmen zu verwenden, da durch die Ausschwemmung auch immer wichtige Mineralien verloren gehen, was zu bedrohlichen Zuständen führen kann. siehe Ackerschachtelhalm
Zugriffe - 28754
|
Zwiebel (Allium cepa) | Die Zwiebel ist nicht nur ein wichtiges Gemüse auf der ganzen Welt, sondern mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen, wie ätherischen Ölen, Allylsulfid, Vitaminen und Mineralstoffen ist sie auch eine sehr interessante Heilpflanze. Man kann die Zwiebel sowohl innerlich , als auch äusserlich anwenden. Äusserlich wird sie z.B. bei Entzündungen des Ohres angewendet, indem man ein Stückchen Zwiebel an den Gehörgang legt. Bei Erkältungen mit starkem Husten oder Heiserkeit hat sich auch der Zwiebelsirup bewährt. Dieser wird aus 1 Tel Honig, 3 Teilen Zwiebeln und 6 Teilen Weisswein zubereitet, indem man die Zwiebeln fein zerhackt(am besten durch ein Sieb streicht) und dann mit dem Honig und Wein mischt. Von diesem Sirup nimmt man täglich 2-5 Esslöffel ein. Die Zwiebel hat eine wassertreibende und durchblutungssteigernde Wirkung, besonders auch auf die Schleimhäute. Sie hat deshalb auch eine gute Wirkung bei Magen/Darmproblemen , indem sie die empfindlichen Schleimhäute wieder stabilisiert.
Zugriffe - 26931
|